Stelopharm GmbH
Ihr zuverlässiger Partner
für die Distribution von
pharmazeutischen Produkten
Oxytocin Grindeks
Indikation • Vor der Entbindung • Nach der Entbindung
Injektions -/ Infusionslösung
Injektions -/ Infusionslösung
Fertigung im EU-Raum
- Grindeks: Gründung mit Sitz in Riga/Lettland
- Führender pharmazeutischer Hersteller im Baltikum
- Versorgungssicherheit durch europäische Produktion
- „Vom Wirkstoff bis zum Fertigprodukt“: Lieferant aktiver pharmazeutischer Wirkstoffe (GMP-konforme Herstellung) sowie von Fertigarzneimitteln
- Kooperationspartner von Stelopharm
Oxytocin Grindeks ist indiziert für den Einsatz:
Vor der Entbindung:
- Geburtseinleitung aus medizinischen Gründen, z. B. bei Übertragung, vorzeitigem Blasensprung oder Schwangerschaftshypertonie (Präeklampsie)
- Wehenstimulierung bei Wehenschwäche durch Uterushypotonie
- in frühen Schwangerschaftsstadien auch als Adjuvans zur Behandlung eines unvollständigen, unvermeidbaren oder verhaltenen Abortes
Nach der Entbindung
- Während einer Sectio caesarea nach Entwicklung des Kindes
- Prophylaxe und Therapie einer postpartalen Uterusatonie und -hämorrhagie
Bei Oxytocin Grindeks handelt es sich um eine farblose und klare Flüssigkeit, die frei von sichtbaren Partikeln ist und einen pH-Wert von 3,5 – 4,5 aufweist.
Oxytocin Grindeks kann intramuskulär (i.m.) injiziert und intravenös (i.v.) infundiert werden.
Die genauen Dosierungen bei Geburtseinleitung oder Wehenschwäche, Sectio caesare, Prophylaxe und Therapie postpartaler Uterusblutungen und unvollständigem, unvermeidbarem oder verhaltenem Abort finden sich in der aktuellen Fachinformation*.
Weitere Informationen zu den Abschnitten Gegenanzeigen, besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen, Fertilität, Schwangerschaft und Stillzeit und Nebenwirkungen entnehmen Sie bitte der veröffentlichten Fachinformation.
Oxytocin Grindeks, Fachinformation, Stand 10/2021
*Die Fach-/und Gebrauchsinformationen finden Sie im Arzneispezialitätenregister des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen, mehr dazu hier.